Apfelsine - apelsin

Deklination von apelsin:
 
apelsin, apelsinen, apelsiner, apelsinerna - en apelsin, flera apelsiner
 
Das Wort apelsin (Apfelsine, Orange) wurde 1689 erstmals in einem schriftlichen, schwedischen Text gefunden und kommt über das niederdeutsche Wort appelsina nach Schweden. Appelsina wiederum setzt sich aus appel (Apfel) und Sina (China) zusammen, was man mit "chinesische äpfel" übersetzen könnte. Apelsin kam vermutlich über holländische Händler nach Schweden.
 
apelsin - Apfelsine, Orange
apelsinfärgad - apfelsinfarben, orangefarben
apelsinglass - Apfelsineneis, Orangeneis
apelsinjuice - Apfelsinensaft, Orangensaft
apelsinklyfta - Apfelsinenspalte, Orangenspalte
apelsinkärna - Apfelsinenkern, Orangenkern
apelsinlikör - Apfelsinenlikör, Orangenlikör
apelsinlund - Apfelsinenhain, Orangenhaine
apelsinmarmelad - Apfelsinenmarmelade, Orangenmarmelade
apelsinodling - Apfelsinenpflanzung, Orangenpflanzung
apelsinsaft - Apfelsinensaft, Orangensaft
apelsinskal - Apfelsinenschale, Orangenschale
apelsintalare - Sprecher im Parlament ohne Zuhörer
apelsinträd - Apfelsinenbaum, Orangenbaum
 
Und:
 
blodapelsin - Blutapfelsine, Blutorange
dvärgapelsin - Zwergapfelsine, Zwergorange
navelapelsin - Navelapfelsine, Navelorange
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.