Asbest - asbest
Deklination von asbest:
asbest, asbesten - en asbest
Da asbest als solches nicht gezählt werden kann, hat dieses Wort auch keine Pluralform.
Das schwedische Substantiv asbest (Asbest) kann in der schwedischen Schriftsprache erstmals im Jahr 1730 in einer Beschreibung verschiedener Steinarten nachgewiesen werden und geht auf das griechische Wort asbestos (nicht brennbar, nicht zu löschen) zurück.
Auch in Schweden wurde von den 60er bis zu den 70er Jahren sehr häufig zu Asbestprodukten gegriffen, sowohl beim Bau von Villen, als auch bei öffentlichen Bauten wie Schulen. Noch heute findet man in Schweden an zahlreichen Häusern die grauen Asbestplatten, die die Häuser vor allen Witterungseinflüssen dauerhaft schützen sollten. Erst im Jahr 1982 wurde dann die Anwendung von Asbest in allen Maumaterialen verboten, aber noch heute sterben viele Menschen auf Grund von Asbest an Krebs.
asbest - Asbest
asbestbelastning - Asbestbelastung
asbestcement - Asbestzement
asbestdamm - Asbeststaub
asbestexponering - Asbestaussetzung
asbestförbud - Asbestverbot
asbestförgiftning - Asbestvergiftung
asbestkrav - Asbestanspruch
asbestos - Asbestose
asbestplatta - Asbestplatte
asbeströjning - Asbestvernichtung
asbestsanera - Asbest sanieren
asbestsanering - Asbestsanierung
asbestskada - Asbestschaden
asbestskadestånd - Asbestentschädigung
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.