Der Aasgeier wird zu asgam, zu gam und zu utsugare

Wenn man im Deutschen von einem Aasgeier redet, so kann es sich um einen Geier handeln, der sich von Aas ernährt, aber auch um eine Person, die sich am Unglück anderer bereichert, also um einen Blutsauger oder Ausbeuter. Bei der Übersetzung des Wortes Aasgeier ins Schwedische muss man zwischen asgam, gam und utsugare wählen.
 
Der schwedische asgam entspricht der Gruppe an Greifvögeln, die im Deutschen als Aasgeier bekannt sind und sich ausschließlich, oder aber dominant, von Aas ernähren. Zu dieser Gruppe gehören insbesondere der Bartgeier, der Gänsegeier, der Mönchsgeier und der Schmutzgeier. An den menschlichen Blutsauger denkt man beim schwedischen Wort asgam allerdings nicht.
 
Greift man im Schwedischen zum Wort gam, so kann es sich dabei sowohl um einen Greifvogel handeln, als auch um einen Ausbeuter oder Blutsauger. Das Wort gam schließt allerdings beim Vogel auch jene Geier ein, die, wie der Rabengeier (korpgam) auch jagen und selbst Kondore und Fischadler werden oft als gam bezeichnet. Benutzt man im Schwedischen das Wort gam, so bleibt man in der Aussage also sehr undeutlich und betrachtet den entsprechenden Vogel gam als Nebensache.
 
Handelt es sich beim Aasgeier um eine(n) Ausbeuter(in) oder eine(n( Blutsauger(in) in menschlicher Form, so sollte man möglichst zum eindeutigen Substantiv utsugare greifen, da dieses Wort keine Zweitbedeutung hat.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.