abartig als avvikande, abnorm und pervers
Das deutsche Adjektiv abartig drückt aus, dass etwas oder auch eine Handlung nicht den üblichen Normen oder dem üblichen Verhalten entspricht. Da das Wort abartig einen negativen Beiklang hat, sollte es auch im Deutschen mit Vorsicht benutzt werden, da es, je nach Personengruppe sehr unterschiedlich gedeutet werden kann. Da abartig in der deutschen Sprache ein Synonym für Worte wie abnorm, absurd, anormal, krankhaft, normwidrig, pervers oder auch unerhört sein kann, muss man bei der Übersetzung ins Schwedische zwischen avvikande, abnorm und pervers unterscheiden.
Das schwedische Adjektiv avvikande kann oft mit abweichend, andersartig und unterschiedlich ins Deutsche übersetzt werden und bedeutet daher nur sehr eingeschränkt auch abartig. Man spricht im Schwedischen von einer avvikande Meinung oder einer avvikande Denkweise, aber auch von einem avvikande sexuellen Verhalten, das unterschiedliche Aspekte annehmen kann, aber immer außerhalb des statistischen Durchschnitts liegt.
Das schwedische Wort abnorm bedeutet nicht nur abartig, sondern vor allem abnorm und drückt damit aus dass ein Denken, Verhalten, oder auch eine Krankheit, sich deutlich von der Norm absetzt. Aus diesem Grund kann jemand abnorm eifersüchtig sein, eine abnorm Liebe zeigen oder abnorm fett sein. Im übertragenen Sinn kann man jedoch auch von einer abnorm hohen Kriminalität in einem bestimmten Gebiet sprechen. Abnorm kann im Schwedischen auch oft als onaturlig (unnatürlich), överdriven (übertrieben) oder osund (ungesund) ausgedrückt werden.
Greift man im Schwedischen zum Wort pervers, so drückt dies eine psychische Abweichung aus, die bedeutend ist. Meist wird pervers mit einer sexuellen Abartigkeit verbunden, obwohl das Wort auch benutzt werden kann, um auszudrücken, dass jemand eine pervers Zerstörungswut hat oder, im übertragenen Sinn, bei einer Verhandlung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberverband ein pervers toter Punkt eintrat, man also in eine unmögliche Situation geriet.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.