Die Abbuchung als debitering und als överföring

Die Abbuchung bedeutet immer, dass das Geld auf einem Konto schrumpft. Im Schwedischen macht man hierbei noch die Unterscheidung zwischen debitering und överföring, die aussagen auf welche Weise das Geld auf dem Konto schrumpft.
 
Das Wort debitering bedeutet im Grunde nichts anderes als dass das Konto belastet wird, in der Regel auf eine vorhersehbare Weise. Das Geld kann in diesem Fall auf Grund eines Dauerauftrags oder auch einer Abbuchungsgenehmigung debitiert werden.
 
Im Zusammenhang mit einer överförning, einer Überweisung also, verschwindet das Geld auch, jedoch nur nach einer aktiven Maßnahme, denn man muss die Bank mit der Überweisung beauftragen.
 
Dieses Sprachproblem taucht im Grunde nur deshalb auf, weil im Deutschen die Abbuchung sowohl die Handlung des Abbuchens (Debitierens) betrifft als auch ein Ausdruck für den abgebuchten Betrag ist, der eben durch överföring oder debitering vom Konto verschwindet.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.