Der Abhang wird zu slänt, backe und sluttning

Ein Abhang ist in der deutschen Sprache jede sich neigende Seite eines Gebirges oder einer Bodenerhebung, zum Beispiel eines Hügels. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen slänt, backe und sluttning.
 
Ein slänt ist im Schwedischen ein mit Gras bewachsener Abhang, wird als häufiger als Böschung als als Abhang bezeichnet. Nur wenn ein slänt, zum Beispiel an einem Wasserlauf, etwas länger ist, so handelt es sich um einen deutschen Abhang. Ein slänt kommt vor allem an Eisenbahnstrecken, an Kanälen und an Straßen vor.
 
Ein backe ist in der schwedischen Sprache nicht nur ein Abhang, ein Gefälle oder ein Hang, sondern kann auch eine Steigung bezeichnen. Ein backe ist in der Regel länger als ein slänt. So kann, zum Beispiel, die Kirche auf einem backe stehen, man kann mit dem Fahrrad Probleme haben einen backe zu schaffen und man spricht auch von einem skidbacke (Skihang, Sprungschanze).
 
Ein sluttning ist schließlich ein natürlicher Abhang, ein Hang oder ein Gefälle, das jedoch, im Gegensatz zu backe, nie sehr steil sein kann. Die sluttning eines Hügels kann daher langsam in die Ebene übergehen, und auch der Sandstrand kann ein sluttning sein, der am Wasser endet.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.