Sagt man prenumerera oder abonnera?
Manche Worte sind sich im Schwedischen und im Deutschen so ähnlich, dass man gar nicht auf die Idee kommt, dass diese beiden Worte in den beiden Sprachen eine andere Bedeutung haben könnten und die wortmäßige Übertragung daher zu Missverständnissen führen kann.
Einige Probleme verbergen sich auch hinter den deutschen Fremdworten "Abonnement" und "abonnieren", denn in Schweden kann man eine Zeitung oder eine Zeitschrift nicht "abonnera", sondern man greift dabei zum Wort "prenumerera". Daher heißt das Abonnement dann auch "prenumeration" und nicht "abonnemang". Entsprechend kann man auch eine "matkasse" (Warenkorb) "prenumerera" um im Paket jede Woche die Zutaten für den täglichen "middag" zu finden.
Was bedeutet nun aber das Wort "abonnera", das sehr deutlich an das deutsche "abonnieren" erinnert? Man kann "abonnera föreställningar på teatern", also Theatervorstellungen buchen, "abonnera" Konferenzräume oder einen Bus für eine Rundreise durch Schweden und das Abendessen für eine Geburtstagsgesellschaft "abonnera", denn "abonnera" ist eher das Buchen eine Dienstes, während man bei "prenumerera" das gewöhnliche Abonnement einer kleineren Leistung versteht.
Geht es um ein Handyabonnement oder auch das Abonnieren von privaten Fernsehkanälen, so greift man auch in Schweden zu "abonnera" und "abonnemang".
In der älteren Literatur findet man auch noch das Wort "subskribera", das dort sowohl im Sinne von "abonnera" als auch von "prenumerera" angewandt wird, allerdings klingt dieser Begriff als heute sehr geschraubt und kann in diesem Sinne nicht mehr verwendet werden. Aber man kann noch an einem "subskriberad middag" teilnehmen, an einem Abendessen mit Voranmeldung bei dem jedoch jeder Gast sein Essen selbst bezahlt.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.