Die Absicht als avsikt, mening, syfte und uppsåt
Auch wenn das deutsche Substantiv Absicht vom Ursprung und seinem Klang her der schwedischen avsikt entspricht, solle man im Schwedischen nicht davon ausgehen, dass diese beiden Worte grundsätzlich gleichgestellt werden können, denn je nach Intention unterscheidet man im Schwedischen deutlich zwischen avsikt, mening, syfte und uppsåt.
Avsikt, im Sinne von Absicht, drückt den festen Willen aus etwas zu erledigen und trägt daher immer einen positiven Gedanken, denn wenn man die avsikt hat eine Rate oder eine Rechnung zu bezahlen, so ist man fest dazu entschlossen, auch wenn man im letzten Moment vielleicht doch nicht bezahlen kann.
Mening" ist, neben der Absicht, auch der Satz, der Sinn, die Meinung und die Ansicht. Im Sinne von Absicht ist die Handlung bei der Benutzung von mening bereits im vollen Gang und das Ergebnis kann durch einen Zufall verändert werden. Man kann also die mening haben etwas nicht zu erzählen, aber jemand anders übernimmt dann diese nicht geplante Handlung, also im Sinne det var inte meningen att ... (ich hatte nicht die Absicht ...). Man kann aber auch sagen, dass die mening war um 23 Uhr nach Hause zu gehen, aber man sitzt eine Stunde später immer noch in der Kneipe und denkt an seine gute Absicht zurück.
Syfte ähnelt inhaltsmäßig in großen Zügen dem Wort mening, aber im Gegensatz zu mening ist das Ergebnis verherzusehen und inkludiert eine Antwort, denn wenn man ein Loch im Garten gräbt, so ist die syfte nicht nur ein Loch zu graben, sondern man will auch ein Plantschbecken anlegen, und wenn man eine Autobatterie wechselt, so ist die syfte, dass sich anschließend der Motor wieder starten lässt. Oft kann syfte daher auch mit Zweck oder Ziel übersetzt werden.
Das schwedische Substantiv uppsåt wiederum hat in der Regel einen negativen Beiklang und drückt, zum Beispiel, aus, dass jemand die Absicht hat auf jeden Fall befördert zu werden und dabei auch über Leichen geht. Wichtig ist hierbei also, dass das ein gewisses Resultat erreicht wird. Wird uppsåt im Schwedischen dennoch positiv benutzt, so folgt einer Aussage in der Regel utan ont uppsåt, dass der Vorschlag oder die Handlung also ohne böse Absicht erfolgte.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.