Der Anzug als kostym und als klädsel

Wenn man von einigen fachspezifischen Bedeutungen absieht, so ist der Anzug im Deutschen eine männliches Kleidung, die aus einer Hose mit passender Jacke besteht. In der schwedischen Sprache kann der Anzug als kostym und als klädsel bezeichnet werden.
 
In der schwedischen Sprache entspricht das Wort kostym einerseits dem deutschen Anzug, kann jedoch auch gleichzeitig ein Theaterkostüm sein. Zum männlichen kostym, im Sinne von Anzug, kann, neben der Jacke und der Hose, auch eine Weste gehören. Weiterhin kann "kostym, meist in zusammengesetzter Form, auch die typische Kleidung für eine bestimmte Gruppe an Personen sein, denn man spricht auch von einem jaktkostym oder einem sjömanskostym, wobei es sich in beiden Fällen um keine Maskerade handelt.
 
Ein klädsel kann im Schwedischen zum einen der Bezug von Möbeln sein, zum anderen eine allgemeine Bezeichnung für Kleidung. Allerdings ist klädsel nicht irgendwelche saloppe Kleidung, sondern immer etwas ausgewählter und schließt normalerweise, bei Männern, auch eine Jacke ein. Klädsel kann daher, vor allem im älteren Schwedisch, auch einen Anzug bezeichnen, also eine Abkürzung von söndagsklädsel (Sonntagskleidung) sein. Wann man klädsel als Anzug übersetzen soll, kann man daher nur dem Zusammenhang eines Textes entnehmen.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.