arglistig wird zu lömsk und zu illistig

Das deutsche Adjektiv arglistig drückt aus dass jemand hinterlistig, heimtückisch, abgefeimt, verschlagen oder auch boshaft ist. Der tatsächliche Wortinhalt von arglistig geht daher jeweils nur aus dem Zusammenhang hervor. In der schwedischen Sprache unterscheidet man bei arglistig zwischen lömsk und illistig.
 
Zum schwedischen Adjektiv lömsk greift man insbesondere dann, wenn jemand, oder auch ein Tier, heimlich böse Absichten hegt, unabhängig davon ob die Person dabei einen Vorteil hat oder nicht. Lömsk ist in den meisten Fällen eine Charaktereigenschaft oder, bei einem Tier, der Instinkt. Im übertragenen Sinn kann auch eine Krankheit oder eine sehr gefährliche Kurve lömsk sein, wobei es sich auch hier um eine Krankheit oder Kurve handelt deren Gefährlichkeit man nicht unmittelbar sehen oder entdecken kann.
 
Zu illistig greift man im Schwedischen dagegen wenn jemand zu einer List greift um bewusst einen unrechtmäßigen Vorteil zu erlangen, sowohl im täglichen Leben, als auch beim Spiel. Im übertragenen Sinn kann man auch einen illistig Gesichtsausdruck zeigen.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.