Der Aschenbecher als askkopp und als askfat

Der Aschenbecher ist in der deutschen Sprache ein flaches, oder auch ein tieferes, Gefäß für Tabakasche und Kippen. Das Wort Aschenbecher als solches sagt nichts über seine Form oder seine Tiefe aus. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen askkopp und askfat.
 
Der askkopp ist im Schwedischen ein tieferes Gefäß für Tabakasche und Kippen. Auf Grund seiner Größe findet man einen askkopp vor allem an Orten in denen mehrere Personen rauchen und der Behälter daher auch eine größere Menge an Tabakasche, Kippen und ähnlichem aufnehmen kann.
 
In der schwedischen Umgangssprache wird auch ein askfat oft, wenn auch fälschlicherweise, als askkopp bezeichnet. In der Tat handelt es sich bei einem askfat jedoch um einen relativ flachen Aschenbecher, den oft eine einzelne Person benutzt, zum Beispiel auf seinem persönlichen Schreibtisch. Während ein askkopp meist relativ neutral aussieht oder über einen Werbeaufdruck verfügt, ist das askfat meist persönlich ausgewählt und entspricht dem Geschmack des Rauchers.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.