Das Café wird zu kafé, zu café oder zur konditori
Das deutsche Café im Sinne von Caféhaus kann im Schwedischen zum kafé, zum café und zur konditori werden, denn in allen drei Einrichtungen kann man Kaffee trinken und etwas dazu essen, meist ein Gebäck.
Die Puristen der schwedischen Sprache und in der klassischen Anwendung des Schwedischen hat das Substantiv café absolut nichts zu suchen, denn hierbei handelt es sich um ein Wort, das sich erst in jüngster Zeit in Schweden verbreitete und von vielen Schweden noch als Modewort betrachtet wird. In älteren Wörterbüchern wird man das Wort café daher vergeblich suchen. Auf Grund des steigenden Tourismus ist mittlerweile allerdings auch der Begriff café au lait ins Schwedische gelangt, obwohl es sich hierbei um rein französische Worte handelt. Mittlerweile wurden café au lait und caffelatte auch offiziell in die Liste der schwedischen Worte aufgenommen.
Der häufigste Begriff für das deutsche Café ist daher das schwedische Substantiv kafé, wobei das Akzentzeichen Akut im Schwedischen die Betonung angibt und, wie auch im Französischen, eigentlich bis zum Griechischen zurückführt.
Das schwedische kafé ist jedoch in vielen Fällen weitaus mehr als nur ein Café in dem man ein Gebäck zu einer Tasse Kaffee trinken kann, denn sehr viele der kaféer in Schweden bieten auch kleinere Gerichte an, insbesondere als lunch (Mittagessen), und neben dem Kaffee findet man auch zahlreiche kalten Getränke, wenn auch keine alkoholischen Getränke von über 3,5 Prozent.
Die konditori wiederum ist in erster Linie die deutsche Konditorei und erst in zweiter Linie ein Café, wobei es jedoch sehr häufig ist, dass eine Konditorei nicht nur Fein- und Süßgebäck herstellt und verkauft, sondern dieses auch im angeschlossenen Café anbietet. Hier wird allerdings kein Mittagessen und auch keine kleineren Essen angeboten, sondern, außer Kaffee, nur die eigenen Produkte. Die Caféhausatmosphäre wird man in Schweden daher vor allem in einer konditori finden.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.