Chinakohl: Salladskål, kinakål oder sellerikål?

Der Chinakohl ist eine längliche Kohlart (mit mehreren Unterarten), die ursprünglich aus Ostasien stammt und als Salat und als Gemüse gegessen wird. Im Schwedischen findet man hierfür drei verschiedene Begriffe, nämlich salladskål, kinakål und sellerikål.
 
Wenn man in Schweden von salladskål spricht, so denkt man in erster Linie an das Gewächs, die Pflanze und den Samen, auch wenn das Wort sallad (Salat) an die wichtigste Anwendungsform in Schweden denken lässt.
 
Während man also noch den salladskål einkauft, so findet man bei Rezepten in der Regel den Begriff kinakål, denn dabei denkt man an die Gerichte mit salladskål, obwohl es sich im Grunde bei salladskål und kinakål eigentlich um reine Synonyme handelt, die sich jedoch in der Umgangssprache trennten.
 
Benutzt man in Schweden das Wort sellerikål, so denkt man an eine Untergruppe des Chinakohls, der vor allem in China viel gegessen wird und auch unter dem Namen Pak-choi bekannt ist. Auch hierbei denkt man in erster Linie an die Pflanze und nur sekundär an die damit zubereiteten Gerichte, denn in Rezepten verwandelt sich auch der sellerikål meist ganz allgemein zu kinakål.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.