Die Clique wird zu klick und zu gäng
Die Clique ist in der deutschen Sprache einerseits ein Freundes- oder Bekanntenkreis, aber auch, abwertend, die Bezeichnung für eine geschlossene Gruppe, die gewisse (auch negative) Interessen verfolgt. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen klick und gäng.
Eine klick ist im Schwedischen, im Sinne von Clique, eine kleine Gruppe an Personen, die meist als geschlossen betrachtet werden muss, und in der Regel einen negativen Beiklang hat. Eine Partei oder ein Verein kann daher von einer kleinen klick gesteuert werden.
Die gäng ist in der schwedischen Sprache dagegen eine mehr offene homogene Gruppe, die gemeinsame Interessen verfolgt, zum Beispiel, in teilweise unterschiedlicher Zusammensetzung, gemeinsam ins Kino oder die Kneipe geht. Allerdings kann die gäng, insbesondere bei zusammengesetzten Worten, auch eine negative Bedeutung annehmen, vor allem wenn es sich um kriminelle gäng handelt.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.