Cocktail: Cocktail, cocktailparty oder förrätt?
Das Wort Cocktail ist in der deutschen Sprache nicht nur ein meist alkoholisches Mixgetränk, sondern auch die Abkürzung von Cocktailparty, und auch in der Kochkunst spricht man bei kleineren Vorspeisen von Cocktails. Im Schwedischen muss man dabei zwischen cocktail, cocktailparty und förrätt unterscheiden.
Das schwedische Wort cocktail kam zu Beginn des 20. Jahrhunderts über das Englische nach Schweden und bezeichnet grundsätzlich nur alkoholische Mixgetränke, wobei natürlich ein Teil Alkohol und der andere Teil ein Fruchtsaft sein kann. Cocktails werden vor allem am späten Nachmittag oder frühen Abend bei Empfängen gereicht.
Die cocktailparty ist die Zusammenkunft von Gästen, die vor allem dem Kennenlernen dient. Während der cocktailparty werden nicht nur cocktailar serviert, sondern auch Snacks und/oder einfachere Häppchen.
Für Cocktail im Sinne von kleinen Häppchens gibt es im Schwedischen kein eigenes Wort, sondern diese Cocktails gehören in Schweden zu den förrätter, die auch bei einem etwas edleren Abendessen vor dem Hauptgericht gereicht werden. Eines dieser typischen, etwas exklusiveren, förrätter ist das räkcocktail (Garnelencocktail). Die Besonderheit ist dabei dass dieses Gericht als solches ein förrätt ist, das nur in diesem Ausnahmefall, und in zusammengesetzer Form, auch zu cocktail werden kann. Auch beim kleineren förrätt kann man, im Zusammenhang mit cocktailparty, im Schwedischen noch zwischen snittar (Schnittchen), aptitretare (Apetithäppchen), und tilltugg (Knabbereien), auch drinktilltugg genannt, unterscheiden.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.