Delfin (Delphin) - delfin, fjärilsim

Deklination von delfin und fjärilsim:
 
delfin, delfinen, delfiner, delfinerna - en delfin, flera delfiner
fjärilsim, fjärilsimmet, fjärilsim, fjärilsimmen - ett fjärilsim, flera fjärilsim
 
Das Wort delfin (Delfin, Delphin) reicht in der schwedischen Sprache bis 1649 zurück und kommt vom griechischen delphis (gerundet, gewölbt).
 
Das Substantiv fjärilsim kann in der schwedischen Schriftsprache erst seit 1936 nachgewiesen werden, wobei die Herkunft dieses Wortes bisher unbekannt ist.
 
Stehende Ausdrücke mit delfin und fjärilsim (Delfin):
simma fjärilsim - im Schmetterlingsstil schwimmen
 
delfin - Delfin, Delphin
fjärilsim - Delfinschwimmen, Schmetterlingschwimmen, Delfin (Schwimmsport)
delfinarium - Delfinarium
delfinfena - Delfinflosse
delfinhanne - Delfinmännchen
delfinhona - Delfinweibchen
delfinkött - Delfinfleisch
delfinpark - Delfinpark
delfinsafari - Delfinsafari
delfinshow - Delfinshow
delfinskötare - Delfinpfleger, Delfinpflegerin
delfinspel - Delfinspiel
delfinsång - Delfingesang
delfinterapi - Delfintherapie
delfintränare - Delfintrainer
delfinunge - Delfinjunges
 
Und:
 
floddelfin - Chinesischer Flussdelfin
näbbdelfin - Rauzahndelfin
rissos delfin - Rundkopfdelfin
södra atlantvitsiding - Schwarzdelfin
vitbukig delfin - Weißbauchdelfin
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.