Der Fahrschulwagen als övningsbil, körskolebil und trafikskolebil
Ein Fahrschulwagen zeichnet sich dadurch aus dass er zwei Pedalsätze hat, die es dem Fahrlehrer erlauben während der Fahrt eines Fahrschülers einzugreifen. Im Schwedischen findet man in diesem Zusammenhang das "övningsbil", das "körskolebil" und das "trafikskolebil".
Die Fahrzeuge, die man in Schweden als "övningsbil", "körskolebil" und "trafikskolebil" bezeichnet, sind vom Bau her identisch und haben daher alle ebenfalls eine doppelte Pedalbesetzung. Der Unterschied liegt daher auf einem anderen Niveau.
Das "övningsbil" bezeichnet ganz allgemein einen Fahrschulwagen, der auch von Privatpersonen (mit Genehmigung) zur Ausbildung genutzt wird, das gemietet werden kann und in dem auch eine offizielle Fahrprüfung abläuft.
Das "körskolebil" trägt deutlich den für Fahrschulen üblichen Hinweis und dient bei zugelassenen Fahrschulen als Ausbildungsfahrzeug. Die "körskola" als solches hat das Ziel die Schüler zum Führerschein zu bringen.
Die "trafikskola" hat meist ein umfassenderes Ziel, auch innerhalb der Verkehrserziehung, benutzt aber bei der Ausbildung ebenfalls Fahrschulwagen, die in diesem Zusammenhang dann "trafikskolebilar" genannt werden.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.