Der Gastgeber wird zu värd, hemmalag und värdfolk

Ein Gastgeber ist im Deutschen eine Person,die eine andere Person zu Gast hat, eine Mannschaft, die eine gegnerische Sportmannschaft bei sich für ein Spiel empfängt, aber auch zwei oder mehrere Personen, die eine oder mehrere Personen, auch bei öffentlichen Ereignissen, empfangen. In der schwedischen Sprache unterscheidet man bei einem Gastgeber zwischen värd, hemmalag und värdfolk.
 
Ein värd ist eine männliche oder weibliche Person, die einen oder mehrere Gäste empfängt, sei auf privater Ebene, sei bei einer Party oder einem offiziellen Fest, wobei in diesem Fall der värd auch ein Veranstalter sein kann, also auch eine Organisation. Gleichzeitig kommt ein värd auch in der Botanik und der Zoologie vor, was bedeutet dass sich sich ein Parasit von diesem Wirt ernährt. Im modernen Schwedisch kann auch ein Computer, der an ein Netzwerk angeschlossen ist, ein värd sein.
 
Die hemmalag bezeichnet dagegen eine Mannschaft im sportlichen Sinn, die bei sich eine gegnerische Mannschaft zu einem Spiel empfängt, in der Regel zu einem Freundschaftsspiel, wobei hemmalag auch als Heimmannschaft bezeichnet werden kann.
 
Unter einem värdfolk versteht man grundsätzlich mehrere Personen, die gemeinsam ein oder mehrere Personen empfangen. Das värdfolk besteht immer aus mindestens zwei Personen, möglicherweise einem Ehepaar, kann jedoch auch eine Gruppe an Personen sein, die eine größere Menge an offiziellen Gästen empfängt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.