Der/die Gefangene(r) als fånge und als intern

Bei einem Gefangenen, oder einer Gefangenen, muss es sich im Deutschen nicht unbedingt um einen Häftling, einen Inhaftierten oder einen Strafgefangenen handeln, sondern man kann auch im Krieg gefangen genommen werden und selbst ein Entführer kann eine andere Person zum Gefangenen machen. Bei der Übersetzung des Wortes ins Schwedische sollte man daher zwischen fånge und intern unterscheiden.
 
Unter fånge versteht man im Schwedischen eine männliche, oder auch weibliche, Person, die der Freiheit beraubt ist, unabhängig vom Umstand oder dem Ort der Gefangenschaft. Es kann sich daher auch um eine oder einen Strafgefangene(n) handeln, der, oder die, im Gefängnis sitzt. Das Wort fånge kommt, im Gegensatz zu intern auch bei zahlreichen zusammengesetzten Worten vor.
 
Bei intern handelt es sich dagegen um eine Person, die in einer Anstalt, in der Regel einem Gefängnis, eingesperrt ist, meist nach dem Urteil eines Gerichts dem wiederum eine Straftat vorausging.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.