Heiligabend - julafton
Deklination von julafton:
julafton, julaftonen, julaftnar, julaftnarna - en julafton, flera julaftnar
Der Begriff julafton (Heiligabend, Weihnachtsabend, Heiliger Abend) wurde in der schwedischen Sprache erstmals in einem Rechtstext Ende des 13. Jahrhunderts in der altschwedischen Form iula aptan benutzt. Das Wort julafton setzt sich aus den beiden Worten jul (Weihnachten) und afton (Abend) zusammen.
Während im Deutschen mit Heiligabend oder Weihnachtsabend zusammengesetzte Worte weitgehend vermieden werden, sieht man julafton, im Gegensatz zu julkväll, in Schweden als festen Begriff, der problemlos erweitert werden kann. Die mit julafton zusammengesetzten Worte können auf unterschiedliche Weise ins Deutsche übersetzt werden.
Beim lilla julafton handelt es sich in Schweden nicht um den Heiligabend, sondern den Abend am 23. Dezember, dem Abend, an dem man die Weihnachtspakete für den kommenden Morgen verpackt.
julafton - Heiligabend, Weihnachtsabend, Heiliger Abend
julaftonsdagen - Heiligabendtag
julaftonskväll - Heiligabendabend
julaftonslunch - Heiligabendlunch, Heiligabendmittagsessen
julaftonsmiddag - Heiligabendessen, Heiligabendabendessen
julaftonsmorgon - Heiligabendmorgen
julaftonsnatt - Heiligabendnacht
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht entstand, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.