treffen wird zu träffa, drabba, såra und möta

Das deutsche Verb treffen hat so unterschiedliche Bedeutungen, dass die tatsächliche Bedeutung des Wortes nur dem Zusammenhang entnommen werden kann. Bei der Übersetzung von treffen ins Schwedische muss man daher zwischen träffa, drabba, såra und möta unterscheiden können.
 
Das Verb träffa hat im Schwedischen drei Bedeutungen. Zum einen kann ein Pfeil, eine Kugel oder ein anderes Projektil ein Ziel träffa, zum anderen kann man eine andere Person träffa, und letztendlich kann man auch noch gewisse Vorbereitungen oder ein Übereinkommen träffa. Eine andere Person zu träffa beruht in der Regel auf einen Zufall, oder eine offizielle Einladung, da man bei einem abgesprochen Treff mit Bekannten eher zum Verb möta greift.
 
Zu drabba greift man im Schwedischen wenn man, in der Regel von einem negativen Ereignis getroffen wird. Eine sehr gute Fußballmannschaft kann daher ein Verlust schwer drabba und eine Person kann vom Krebs, oder einer anderen Krankheit, drabbad sein.
 
Såra bedeutet in erster Linie verletzen im Sinne von eine Wunde zufügen. Im übertragenen Sinn wird såra jedoch auch verwendet um auszudrücken dass jemand gefühlsmäßig getroffen wird. Nur in diesem Sinn kann såra zu treffen werden.
 
Auch das Verb möta hat mehrere Bedeutungen, denn möta kann bedeuten jemanden, der von einer entgegengesetzten Richtung kommt, zu treffen, im Sport können sich zwei Mannschaften für eine Ausscheidung möta, bei einer Auseinandersetzung können sich sich zwei oder mehr Parteien möta um einen Kompromiss zu schließen und möta wird vor allem benutzt wenn man geplant, oder auch regelmäßig, zusammenkommt, unabhängig davon, ob es sich um mehrere Freunde handelt oder die Angestellten eines Unternehmens, die über ein neues Projekt reden.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.