unnötig als onödig und als obehövlig

Das Wort unnötig drückt im Deutschen aus dass etwas nicht nötig, also entbehrlich, ist, aber auch dass etwas keinerlei Vorteile bringt und daher keinen Sinn hat. Bei der Übersetzung ins Schwedische muss man den Unterschied zwischen onödig und obehövlig beachten.
 
Onödig wird im Schwedischen verwendet um auszudrücken dass etwas überflüssig, beziehungsweise nicht notwendig, ist, auch wenn man dadurch einen gewissen Vorteil hat, den man nutzen kann, denn eine sehr große Villa mit zwei Badezimmern ist vielleicht ein onödig lyx (unnötiger Luxus), aber man kann dennoch einen gewissen Vorteil daraus ziehen. Auch in einem Roman kann das letzte Kapitel onödigt sein, obwohl man dort vielleicht eine zusätzliche Information erhält, auch wenn diese nicht eng mit der Handlung verknüpft ist.
 
Obehövlig wird im Schwedischen dagegen verwendet wenn man ausdrücken will dass etwas vollkommen unnötig, also völlig überflüssig ist, wenn, zum Beispiel, die Anwesenheit einer Person bei einer Entscheidung völlig überflüssig (obehövlig) ist, da diese Person nicht einmal seine Meinung sagen darf und schon gar nicht zur Entscheidung beitragen kann. Oder wenn in einem Wohngebiet, in dem bereits heute nicht alle Parkplätze benutzt werden, zusätzliche Parkplätze geschaffen werden.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.