Wann verwendet man byta, skifta oder växla?
Das Verb wechseln kann im Schwedischen mehrere verschiedene Bedeutungen annehmen und bei der übersetzung bisweilen manche Probleme verursachen.
Der Begriff "växla" ist dabei noch am einfachsten zu definieren, denn man kann Geld "växla", sowohl in eine andere Valuta, als auch Geldscheine in Münzen, beim Schalten im Auto kann man von einem Gang in einen anderen "växla" und schließlich kann bei einem Spiel auch das Glück "växla", denn es handelt sich dabei immer um die änderung eines Zustands.
Benutzt man das Wort "skifta", so ändert sich ein Zustand nur äußerlich ohne jedoch eine tatsächliche Veränderung des Zustands zu verursachen. Spricht man beim Fußball von "skifta fot", so bedeutet diese dass man erst mit, zum Beispiel, dem rechten Fuß spielt um dann zum linken überzugehen. "Skifta fot" bedeutet eine Position zu ändern, vielleicht aus taktischen Gründen, vielleicht wegen Schmerzen in einem Fuß. Ein Chamäleon kann "skifta färg", also die Farbe aus Tarngründen wechseln, was jedoch, wie beim Fußballspiel, keine tatsächliche änderung, kein reeller Wechsel ist, da das Chamäleon immer noch das gleiche Tier ist und das Wechseln des Fußes keine tatsächliche änderung im Spiel ausmacht.
Etwas schwieriger ist die Definition des Wortes "byta", denn hierbei handelt es sich nicht nur um ein Wechseln, sondern "byta" heißt, neben wechseln, auch tauschen oder austauschen und findet sich in den verschiedensten Zusammenhängen. Man kann daher "byta kläder" (sich umziehen), "byta jobb" (eine andere Arbeit annehmen), "byta ringar" (sich verloben) oder auch die Zündkerze im Auto "byta". Bei "byta" wird sich jedoch grundsätzlich etwas ändern.
Allerdings muss man bei "byta" bisweilen auch den Zusammenhang kennen, denn man kann "byta tröjan" (Pulli, T-Shirt wechseln), weil man vorher schwitzte, aber man kann auch "byta tröjan" (Pulli, T-Shirt tauschen) wenn man sein Kleidungsstück gegen ein anderes eintauscht.
Problematisch wird es für den Sparchschüler jedoch, wenn man von "byta ord", "växla ord" und "skifta ord" spricht, denn alle drei Begriffe existieren in der schwedischen Sprache. "Skifta ord" bedeutet ein Wort eines Textes gegen ein besseres, treffendes Wort auszutauschen um den Schwerpunkt einer Aussage zu verlagern, "växla ord" bedeutet einerseits ein (freundliches) Gespräch führen oder ein bestimmtes Wort eines Textes gegen ein anderes Wort mit dem gleichen Inhalt (Synonym) auszutauschen. Auch hier wird "byta ord" zu einem gewissen Problem, denn "byta ord" kann, je nach Zusammenhang, alles zwischen einer Diskussion und einem Streit ausdrücken. Im Allgemeinen bedeutet "byta ord" jedoch nicht die Worte innerhalb eines Textes zu tauschen, es sei denn, es handelt sich um eine dritte Person, die diese Aktion vornimmt, zum Beispiel der Chefredakteur einer Zeitung.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.