zähflüssig wird zu trögflytande und zu tjockflytande

Das deutsche Adjektiv zähflüssig kann ein Synonym von breiig, sämig oder von dickflüssig sein, wobei sowohl der Verkehr als auch eine Verhandlung und eine Flüssigkeit als zähflüssig bezeichnet werden können. In der schwedischen Sprache kann zähflüssig zu trögflytande und zu tjockflytande werden.
 
Das schwedische Adjektiv trögflytande bedeutet dass etwas träge, also sehr langsam fließt, auch im übertragenen Sinn. In Großstädten kann daher der Straßenverkehr trögflytande sein, wie auch "dickeres" Blut als trögflytande bezeichnet wird, Rohöl trögflytande sein kann, natürlich abhängig von der Temperatur des Rohöls, und selbst ein Gespräch kann trögflytande sein.
 
Das Wort tjockflytande bedeutet nicht nur dass etwas sehr trögflytande ist, sondern gleichzeitig eine entsprechende Konsistenz hat, was bedeutet, dass, zum Beispiel, Gelee, Sirup, Nougat, eine Soße, oder auch eine Lackfarbe als tjockflytande bezeichnet werden können. Während also trögflytande ein tatsächliches Fließen einschließt, so handelt es sich bei tjockflytande mehr um eine zähe Masse, die sich nur in einem gewissen Masse bewegt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.