Der Zahnstocher als tandpetare und als tandsticka
Der Zahnstocher ist im Deutschen jedes Stäbchen aus Holz, Plastik oder Metall, das dazu dient Lebensmittelreste zwischen oder an den Zähnen zu entfernen. Bei der Übersetzung ins Schwedische muss jedoch zwischen tandpetare und tandsticka unterscheiden.
In den meisten Fällen entspricht der tandsticka dem deutschen Zahnstocher und ist ein oft dreikantiges Holz- oder Plastikstäbchen das man anwendet um Speisen zwischen den Zähnen zu beseitigen. Ein tandsticka ist also auch so gefertigt, dass man zwischen die feinen Spalten zwischen den Zähnen kommen kann um die dortigen Reste zu entfernen.
In den schwedischen Restaurants findet man dagegen häufig tandpetare die meist etwas abgerundeten Zahnstocher mit denen man sich nicht verletzen kann, mit denen man die Essensreste jedoch auch nur von der Oberfläche der Zähne beseitigen kann, nicht jedoch zwischen die Zahnspalten kommt. Tandpetare in etwas spitziger Form werden auch benutzt um Schnittchen zusammenzuhalten oder Oliven zu servieren.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.