zappelig wird zu sprattlande und zu otålig
Das Adjektiv zappelig kann aussagen, dass sich Kinder ständig unruhig hin und her bewegen, aber auch, dass jemand innerlich unruhig, beziehungsweise nervös, ist. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen sprattlande und otålig.
Das schwedische Adjektiv sprattlande sagt aus, dass sich ein Mensch oder Tier nicht ruhig halten kann, sprattlande kann also sowohl für Kinder angewandt werden, die keine Sekunde still sitzen und ständig aktiv sind, als auch, zum Beispiel, für Vögel, die am Strand ständig hin und her rennen um Futter zu finden. Beim Wort sprattlande ist daher die ständige Bewegung von größter Bedeutung.
Das schwedische Adjektiv otålig ist dagegen immer mit einer inneren Unruhe verbunden und wird daher nicht nur als zappelig übersetzt, sondern überwiegend als ungeduldig, wenn also jemand, zum Beispiel, aus einer inneren Unruhe oder Erwartung heraus im Zimmer ständig hin und her geht, ohne dies überhaupt bewusst mitzubekommen, da bei otålig nicht die Bewegung entscheidend ist, sondern die innere Anspannung.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.