Der Zauberstab als trollstav und als trollspö
Im Deutschen unterscheidet man im Grunde nur den Zauberstab zum Zaubern und das eingetragene Warenzeichen Zauberstab®, der in Wirklichkeit ein Pürierstab ist. Im Schwedischen gibt es nur den Stab mit magischen Kräften, aber man muss hierbei zwischen "trollstav" und "trollspö" unterscheiden.
Der "trollstav" ist in der Regel ein Stab oder ein Stock aus Holz, der magische Kräfte hat und sowohl in der Sagenwelt als auch von Magiern auf der Bühne benutzt wird. Es handelt sich dabei also um einen völlig gewöhnlichen Zauberstab.
Auch wenn "spö" eine Gerte oder Rute ist, so kann man denn jedoch nicht einfach "troll" + "spö" zusammensetzen um die Bedeutung zu erfassen, denn die "trollspö" wird meist von einer Fee benutzt, hat also oft einen Stern am Ende oder ist auf andere Weise etwas geschmückt und hat ein zierliches Aussehen. Nur in sehr seltenen Ausnahmefällen und im älteren Schwedisch kann die "trollspö" auch ein einfacher Zauberstab sein.
Im übertragenen Sinne kann man das Wort "trollspö" auch in der Kunst verwenden, wenn ein Schauspieler, zum Beispiel, überragend gut ist und ein Publikumsmagnet wird oder auch man meint, dass er einen "trollspö" benötigen würde um eine gute Leistung zu bringen.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.