Der Zaun als staket, stängsel oder inhägnad

In einem gutem Wörterbuch Deutsch-Schwedisch findet man nach dem Begriff Zaun drei Worte angeboten, die zwar alle als Zaun betrachtet werden können, im Schwedischen jedoch sehr unterschiedlich verwendet werden, da eine staket weder einem stängels, noch einem inhägnadentspricht.
 
Ein staket ist im Schwedischen der normale Zaun, der ein Grundstück begrenzt, also Haus und Garten schützt, und kann sowohl als Holz als auch aus Metall oder jedem anderen Material sein. Ein staket ist also ein gewisser Schutz gegen Menschen und Tiere, sowie das deutliche Zeichen dafür wo ein Besitz endet, beziehungsweise beginnt. Im Grunde soll durch ein staket jeder unwillkommene Besucher vom Zugang abgehalten werden. Am deutlichsten wird dies durch das Wort kravallstaket ausgedrückt, die Absperrungen der Polizei bei größeren Veranstaltungen und Demonstrationen.
 
Mit einem stängsel wiederum sollen die Tiere, die sich hinter dem Zaun aufhalten, auf dieser Fläche "festgehalten" werden. Dieses Wort wird daher für Zäune in der Landwirtschaft benutzt, die meist eine sehr große Fläche eingrenzen. Allerdings gilt dieses Wort auch für die Zäune in den Zoologischen Gärten, denn auch dort sollen die Tiere hinter der Abzäunung bleiben.
 
Das Wort inhägnad" wiederum bezeichnet in erster Linie die Gesamtfläche hinter einem stängsel und wird nur in sehr wenigen Fällen auch für einen Zaun benutzt, nämlich dann, wenn weder das Wort staket noch der Begriff stängsel zutreffen, also weder Mensch noch Tier ausgesperrt oder eingesperrt werden sollen und die Natur eine Barriere geschaffen hat. Als typisches Beispiel kann man einen von hohem Schilf umwachsenen See nehmen, denn in diesem Fall bildet vassen (das Schilf) einen inhägnad ("Zaun") um den ganzen See.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.