Die Zeche und der Unterschied zwischen gruva und nota
Wenn man im Deutschen von der Zeche spricht, so denkt man unmittelbar an die umgangssprachliche Bezeichnung für eine Rechnung in einer Gaststätte und erst in zweiter Linie an ein Bergwerk, zumindest so lange man nicht in einem Gebiet mit mehreren Zechen wohnt. Im Schwedischen muss man hierbei einen Unterschied zwischen "gruva" und "nota" machen.
Die "gruva bezeichnet im Schwedischen insbesondere ein Bergwerk, mit den deutschen Synonymen Grube und Zeche. In diesem Zusammenhang findet man daher auch zahlreiche zusammengesetzte Worte wie "malmgruva" (Erzbergwerk), "koppargruva" (Kupferbergwerk), "saltgruva" (Salzbergwerk) oder "gruvarbetare" (Grubenarbeiter). Im übertragenen Sinn kann man "gruva" allerdings auch, meist in zusammengesetzten Worten, als Fund übersetzen, denn eine "fyndgruva" (Fundgrube) ist natürlich eine Fundgrube im täglichen Leben.
Die "nota" ist im Schwedischen eine kleinere Rechnung in Restaurants oder auch in Hotels, oft als zusammengesetztes Wort "hotellnota" (Hotelrechnung) oder "restaurangnota" (Restaurantrechnung). Im etwas älteren Schwedisch bezeichnet der Begriff "nota" auch noch einen Zettel oder eine Liste. Diese Bedeutung ist aus dem modernen Schwedisch jedoch mittlerweile verschwunden.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.