Die Zeile wird zu rad, länga, räcka und zu fil

Das Substantiv Zeile hat in der deutschen Sprache keine eindeutige Bedeutung, da es sich dabei um eine aneinandergereihte zusammengehöriger Dinge oder Gegenstände ebenso handeln kann, wie um eine Linie, also eine Reihe nebeneinanderstehender Worte. Die Zeile kann daher ein Synonym für Linie und Reihe sein. In der schwedischen Sprache muss man bei der Übersetzung von Zeile zwischen rad, länga, räcka und fil unterscheiden.
 
Unter einem rad versteht man im Schwedischen in erster Linie eine Linie, also eine Reihe von Worten, die sich in einer Zeile befinden. In zweiter Linie ist rad vor allem eine Reihe an Gegenständen, die mehr oder weniger in gerader Linie aufgestellt werden. Man spricht daher von einer bänkrad (Bankreihe), einem ryggrad (Rückgrad, Wirbelsäule) oder auch von einem rad (Rang) im Theater.
 
Greift man im Schwedischen zum Substantiv länga, so meint man damit in der Regel eine Reihe, beziehungsweise Zeile, an Gebäuden oder auch eine Reihe an zusammengehörigen Gegenständen. Ein Fahrzeug kann daher in eine Straße münden die eine länga an radhus (Reihenhäusern) aufweist.
 
Ein räcka wiederum ist eine Zeile oder Reihe von in der Regel natürlichen Gegenständen, zum Beispiel an Steinen oder auch Inseln. Allerdings spricht man auch von ordräcka und meint damit mehrere aneinandergereihte Schimpfwörter. In diesem Zusammenhang kann man auch von einer räcka an schlechten Nachrichten reden.
 
Eine fil ist meist eine Fahrspur oder ein Fahrstreifen, aber auch eine Datei, kann jedoch auch Zeile, beziehungsweise eine Reihe sein. In einem Hotel findet man, zum Beispiel, eine fil an rum, also Zimmern, die alle entlang eines langen Ganges liegen, wobei man hierbei in der Regel zum Ausdruck i fil (in einer Reihe) greift.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.