Der Zweig als kvist, gren, linje und underavdelning

Auch wenn man beim Substantiv Zweig im Deutschen als erstes an den Zweig eines Baumes denkt, so kann es sich dabei umgangssprachlich auch um eine Rute handeln oder als Synonym für Abteilung, Bereich, Sparte oder Fachrichtung dienen. Bei der Übersetzung ins Schwedische muss man daher zwischen kvist, gren, linje und underavdelning unterscheiden.
 
Ein kvist ist in der schwedischen Sprache vor allem ein Zweig, also der Teil eines Astes, bezeichnet aber auch jene Stelle in einem Holz in dem ursprünglich ein Zweig begann oder ganz einfach den Stängel eines Gemüses. Die Bedeutung von kvist geht vor allem aus zusammengesetzten Worten wie grankvist (Fichtenast, -zweig), videkvist (Weidenzweig), persiljekvist (Petersilienstängel) oder kvistöga (Astauge) hervor.
 
Das Substantiv gren kann im Schwedischen verschiedene Bedeutungen annehmen, die nicht alle etwas mit dem deutschen Begriff Zweig zu tun haben. Im Sinne von Zweig kann ein gren sowohl ein Ast, als auch der Zweig eines Baumes oder Busches sein. Gleichzeitig wird aber auch eine sportliche Disziplin oder eine Sportart als gren bezeichnet, als auch der Zweig einer größeren Organisation.
 
Die linje, im Sinne von Zweig, ist vor allem der Zweig einer Ausbildung. Man spricht in diesem Sinne von der läkarlinjen (Ärztezweig) oder der högskollinjen (Hochschulzweig). In der zweiten Bedeutung kann die linje auch die Verzweigung eines Geschlechtes, zum Beispiel als Stammbaum, bezeichnen.
 
Eine underavdelning (Unterabteilung) ist in Schweden der Zweig, beziehungsweise die Zweigstelle, einer größeren Organisation, die an den verschiedensten Stellen des Landes eine underavdelning einrichtet.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.