Der Zwirn wird zu sytråd, björntråd und tråd

Als Zwirn bezeichnet man in der deutschen Sprache ein aus verschiedenen Fasern bestehendes, bisweilen sehr reißfestes, Garn, das zum Nähen verwendet wird. Im Schwedischen findet man hierfür die Worte sytråd, björntråd und tråd.
 
Der sytråd ist in der schwedischen Sprache ein Garn, das zum Nähen benutzt wird und daher eine gewisse Reißfestigkeit aufweisen muss. Den sytråd kann man im Prinzip als das Standardgarn betrachten, das für die meisten Näharbeiten geeignet ist. Im Deutschen kann der sytråd, neben Garn, auch als Nähfaden oder Nähgarn bezeichnet werden.
 
Spricht man im Schwedischen von einem sehr starken und reißfesten Baumwollgarn, so greift man dabei zum Wort björntråd, der in der deutschen Sprache allgemein als Zwirn bezeichnet wird, jedoch auch Eisengarn genannt wird. Björntråd wird insbesondere für das Nähen von Säumen benutzt.
 
Das schwedische Substantiv tråd kann verschiedene Bedeutungen annehmen und kann daher mit Faden, Garn, Nähgarn, Zwirn, Draht, Faser und Fiber übersetzt werden. Im Sinne von Zwirn wird tråd vor allem beim Weben verwendet. Tråd kann sowohl aus Pflanzenfasern als auch Tierfasern, und sogar aus synthetischen Fasern, bestehen. Das Wort tråd kann im Schwedischen, im Gegensatz zu sytråd und zu björntråd, auch im übertragenen Sinn benutzt werden.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.