Zeuge - vittne
Deklination von vittne:
vittne, vittnet, vittnen, vittnena - ett vittne, flera vittnen
Das Wort vittne (Zeuge) kann in der schwedischen Sprache erstmals in einem Rechtstext des 13. Jahrhunderts nachgewiesen werden und wurde im Altschwedischen vitne geschrieben und mit dem Wort veta (wissen) in Verbindung gebracht wird.
Stehende Aysdrücke mit vittne:
som lök på laxen - erschwerend hinzukommen
vittne - Zeuge, Zeugin
vittna - zeugen
vittnesberättelse - Zeugenbericht
vittnesbås - Zeugenstand
vittnesbörd - Zeugenaussage
vittnesed - Zeugeneid
vittnesförhör - Zeugenverhör, Zeugenvernehmung
vittnesgill - Zeugenglaubwürdigkeit
vittneskonfrontation - Zeugenkonfrontation
vittneslitteratur - Zeugenliteratur
vittnesmål - Zeugenaussage
vittnesplikt - Zeugenpflicht
vittnespsykolog - Zeugenpsychologe, Aussagepsychologe
vittnespsykologi - Zeugenpsychologie, Aussagepsychologie
vittnesskildring - Zeugenschilderung
vittnesskydd - Zeugenschutz
vittnesstöd - Zeugenunterstützung
vittnesuppgift - Zeugenaufgabe
vittnesutsaga - Zeugenaussage
Und:
bänk för vittnen - Zeugenbank
bröllopsvittne - Trauzeuge, Trauzeugin, Hochzeitszeuge, Hochzeitszeugin
dopvittne - Taufzeuge, Taufzeugin, Taufpate, Taufpatin
huvudvittne - Hauptzeuge, Hauptzeugin
karaktärsvittne - Charakterzeuge, Charakterzeugin
kronvittne - Kronzeuge, Kronzeugin
testamentsvittne - Testamentszeuge, Testamentszeugin
ögonvittne - Augenzeuge, Augenzeugin
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.