Zorn - vrede, ilska
Deklination von vrede und ilska:
vrede, vreden
Vrede kann nicht gezählt werden und verfügt daher auch über keinen Plural!
ilska, ilskan, ilskor, ilskorna - en ilska, flera ilskor
Das Wort vrede (Zorn, Wut) kann im Schwedischen erstmals in einem Rechtstext aus der Mitte des 14. Jahrhunderts nachgewiesen werden, allerdings in der Altschwedischen Schreibweise vreþe.
Der Begriff ilska geht in der schwedischen Sprache bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts zurück und wurde im Altschwedischen ilzka (böse) geschrieben.
Stehende Aysdrücke mit vrede und ilska:
vredens dag - der Jüngste Tag
bli rasande - in Zorn geraten
i vredesmod - im Zorn
sjuda av vrede - vor Zorn (Wut) schäumen
låta sin vrede gå ut över någon - seinen Zorn (Wut) an jemandem auslassen
vrede - Zorn, Wut
ilska - Wut, Zorn
vredesutbrott - Zornausbruch, Wutausbruch
vred - zornig, wütend
vredesdom - zornig, wütend
vredesmod - zornig, wütend
vredesord - Zortenworte
vredesyttring - Zornesäußerung
vredgad - zornig, erzürnt, wütend
vredgas - zürnen
ilsken - zornig, wütend
ilskna till - wütend werden, in Wut geraten
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.