Zündholz - tändsticka

Deklination von tändsticka:
 
tändsticka, tändstickan, tändstickor, tändstickorna
     en tändsticka, flera tändstickor
 
Das Wort tändsticka setzt sich aus dem Verb tända (anzünden) und sticka (Splitter, Span) zusammen und kann in der schwedischen Schriftsprache erstmal 1786 als tändstikkår festgestellt werden. Früher wurde in Schweden auch das heute ausgestorbene Wort stryksticka (stryka = reiben) als Synonym für tändsticka angewandt.
 
tändsticka - Zündholz, Streichholz
tändsticksask - Zündholzschachtel, Streichholzschachtel
tändsticksasp - Pappel aus der Zündhölzer/Streichhölzer hergestellt werden
tändsticksbrev - Zündholzbriefchen, Streichholzbriefchen
tändsticksetikett - Zündholzetikett, Streichholzetikett
tändsticksmuseum - Zündholzmuseum, Streichholzmuseum
tändsticksplån - Zündholzbriefchen, Streichholzbriefchen
tändsticksproblem - Zündholzproblem, Streichholzproblem
 
Und:
 
fosfortändsticka - Phosphorzündholz, Phosphorstreichholz
stormtändsticka - Sturmzündholz, Sturmstreichholz
svaveltändsticka - Schwefelzündholz, Schwefelstreichholz
säkerhetständsticka - Sicherheitszündholz, Sicherheitsstreichholz
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.