Zwiebel - lök
Deklination von lök:
lök, löken, lökar, lökarna - en lök, flera lökar
Das Wort lök (Zwiebel, Blumenzwiebel) kann im Schwedischen mehrere Bedeutungen annehmen, auch wenn man dabei insbesondere an die Blumenzwiebel und die gelben oder roten Gewürzzwiebel denkt. Gleichzeitig handelt es sich dabei um eine Kurzbezeichnung von purjolök (Lauch) und bezeichnet in der niederen Umgangssprache auch einen Tausend-Kronen-Schein, die weiblichen Brüste, eine faule Person und einen Schweißfleck.
Lök als Bezeichnung für die Blumenzwiebel kann in der schwedischen Sprache ab Mitte des 15. Jahrhunderts nachgewiesen werden, lök als Gewürz wurde erstmals im fünften Jahrhundert auf einer in Dänemark gefundenen Runeninschrift entdeckt.
Stehende Aysdrücke mit lök:
som lök på laxen - erschwerend hinzukommen
lök - Zwiebel, Lauch, Blumenzwiebel
lökblast - Oberblätter nach der Blüte der Zwiebel
lökfjäll - Tochterzwiebel
lökformig - zwiebelförmig
lökfluga - Zwiebelfliege
lökhack - klein gehackte Zwiebel
lökkaka - Zwiebelkuchen
lökknopp - Zwiebelknospe
lökkorg - Zwiebelkorb
lökkupol - Zwiebelkuppel, Zwiebelturm
lökpulver - Zwiebelpulver
lökring - Zwiebelring
löksill - Zwiebelhering
lökskal - Zwiebelschale
löksmak - Zwiebelgeschmack
löksoppa - Zwiebelsuppe
löksås - Zwiebelsauce, Zwiebelsoße
löktrav - Knoblauchsranke
lökväxt - Zwiebelgewächs
Und:
backlök - Kohl-Lauch, Gemüse-Lauch
blomsterlök - Blumenzwiebel
blå blomsterdekor - Zwiebelmuster (Meißner Porzellan)
gräslök - Schnittlauch
gul lök - gelbe Zwiebel
hyacintlök - Hyazinthenzwiebel
knipplök - Salatzwiebel
kryddlök - Gewürzzwiebel
matlök - Speisezwiebel
narcisslök - Narzissenzwiebel
piplök - Winterzwiebel
purjolök - Lauch
ramslök - Bärlauch
rödlök - rote Zwiebel
schalottenlök - Schalotte
syltlök - Perlzwiebel, Silberzwiebel
trakassera - zwiebeln
tulpanlök - Tulpenzwiebel
vitlök - Knoblauch
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.