Der Haarersatz als peruk, löshår, postisch und tupé

Das deutsche Substantiv Haarersatz ist ein übergreifender Begriff, der sehr wenig aussagt, denn beim Haarersatz kann es sich um eine Perücke, ein Toupet, ein Haarteil oder jedes andere Echt- oder Kunsthaar handeln, das einer Frisur dient. Da es in der schwedischen Sprache keinen allgemeinen Begriff dafür gibt, der exakt dem Wort Haarersatz entspricht, sollte man bei der Übersetzung zwischen peruk, löshår, postisch und tupé unterscheiden.
 
Die schwedische peruk entspricht der deutschen Perücke und ist daher ein gesamtes Haarteil, das man auf dem Kopf trägt und dabei einer "normalen" menschlichen Frisur sehr nahe kommt. Bei einer peruk kann es sich um echtes oder auch künstliches Haar handeln.
 
Löshår ist im Schwedischen ein Überbegriff, der dem Haarersatz am nächsten kommt, da es sich hierbei um echte oder künstliche Haare handelt, die einerseits zur Herstellung von jeder Art von Haarteilen oder Perücken dient, aber auch zur Haarverlängerung angewandt werden. Löshår kann daher bereits auf unterschiedliche Weise zur direkten Anwendung vorbereitet sein und dient nicht nur dem Haarersatz, sondern oft auch der rein ästhetischen Aufwertung einer Frisur.
 
Bei einem postisch handelt es sich im Schwedischen um löshår, das in irgendeiner Weise mit dem Echthaar einer Person verbunden wird, in der Regel um eine Frisur fülliger zu machen. Ein postisch ist daher immer ein Haarteil, auf keinen Fall jedoch eine ganze Perücke.
 
Das tupé kann schließlich ein hoch gekämmtes Echthaar sein, aber auch ein kleineres Haarteil, das gewisse haarlose Stellen auf dem Kopf verdeckt. Tupé geht, mit beiden Wortinhalten, bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts zurück.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.