Die Hauspflege wird zu hemvård und zu hemsjukvård
Unter der Hauspflege versteht man in der deutschen Sprache zum einen eine Person des öffentlichen Dienstes, die Haushalten hilft, in denen sich keinerlei Angehörige befinden, die sich darum kümmern können, zum anderen kann es sich hierbei auch um ein ausgebildetes Krankenpersonal handeln, das sich in der Wohnung eines Kranken um diesen kümmert. Im Schwedischen Unterscheidet man hierbei zwischen hemvård und hemsjukvård.
Unter dem hemvård versteht man im Schwedischen ausschließlich die Haushaltshilfe von Personen, die problemlos in ihrer Wohnung leben können, jedoch einen hemvård für einfachere Hilfen, oder auch während einer kleineren, kurz anhaltenden Krankheit benötigen. Für den hemvård benötigt man in der Regel keine medizinisch ausgebildeten Personen.
Der hemsjukvård erfordert dagegen ein medizinisches Personal, das Kranke, die nicht in einem Krankenhaus oder einem Pflegeheim untergebracht werden müssen, zu Hause die nötige medizinische Hilfe bietet. Den hemsjukvård übernehmen daher im Normalfall Krankenschwestern oder auch Krankenpfleger, ja nach Art der Krankheit und der benötigten Hilfe.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.