hierher wird in Schweden hit und hitåt

Das deutsche Adverb hierher kann als Endpunkt aufgefasst werden, aber auch eine Stelle auf dem Wege zu einem Endpunkt sein. In der schwedischen Sprache macht man jedoch einen Unterschied zwischen hit und hitåt. Diese beiden Worte sollten daher auf keinen Fall verwechselt werden.
 
Greift man in der schwedischen Sprache zu hit, so bezieht sich hierher auf die exakte Stelle des Redners, die Anreise oder des Ziels, wobei der Weg zu diesem Ziel dabei keine Rolle spielt. Hit ist immer eine bestimmte Stelle, egal ob es sich dabei um einen Ort, einen Film oder eine Rede handelt. Das hit ist daher klar und eindeutig definiert und wird als Basis und Ziel gleichzeitig betrachtet. Am deutlichsten wird dies durch die Aussage hit men inte längre! (bis hierher und nicht weiter!) ausgedrückt.
 
Verwendet man im Schwedischen das Adverb hitåt, so ist die Bewegung oder die Strecke zum Endpunkt eingeschlossen, denn man kann mit dem Zeigefinger hierher (hitåt) zeigen, das heißt von einem entfernten Punkt als Basis zum hit, also dem Ziel. Und wenn jemand hitåt kommt, so bedeutet dies, dass diese Person sich von einem anderen Punkt aus auf das Ziel, das hit, zubewegt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.