klecksen wird zu spilla, kladda und kludda

Das deutsche Verb klecksen bedeutet, auch im übertragenen und weitergehenden Sinn Kleckse zu machen, also alles zwischen Tintenkleckse machen und schlecht zu malen, unsauber zu schreiben oder Farbe schlecht aufzutragen. In der schwedischen Sprache unterscheidet man bei klecksen zwischen spilla, kladda und kludda.
 
Zum schwedischen Verb spilla greift man insbesondere dann, wenn eine Flüssigkeit versehentlich verschüttet wird, aber auch Essen, Asche und ähnliches kann man spilla, was dann im Deutschen auch als klecksen bezeichnet werden kann. Im übertragenen Sinn kann spilla auch ausdrücken dass man Zeit vergeudet.
 
Kladda wiederum bedeutet klecksen im Sinne von kritzeln, schmieren und manschen. Man kann daher ebenso beim Schreiben kladda, als man auch mit dem Essen kladda kann. Im übertragenen Sinn kann ein Journalist auch sehr schnell einen Artikel kladda, also in oberflächlicher Weise niederschreiben.
 
Das Verb kludda kann nicht nur mit klecksen, sondern auch mit schmieren ins Deutsche übersetzt werden. Kludda bedeutet insbesondere mit Farbe zu kludda, kann jedoch auch für nachlässige Graffiti benutzt werden, also ein Synonym für das Wort klottra sein.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.