Der Kreuzweg wird zu vägskäl und zu korsväg
Der Kreuzweg kann in der deutschen Sprache sowohl eine Stelle sein an der sich zwei Straßen oder Wege kreuzen, als auch die vierzehn Stationen eines katholischen Kreuzwegs, beziehungsweise die Folge der Gebete, die beim Gehen dieses Kreuzwegs gesprochen werden, ausdrücken. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierfür die Worte vägskäl und korsväg.
Vägskäl ist in der schwedischen Sprache weniger der Kreuzweg, als vielmehr eine Weg- oder Straßengabelung, bezeichnet umgangssprachlich jedoch bisweilen auch einen Kreuzweg. Vor allem im übertragenen Sinn ist vägskäl ein Kreuzweg, wenn man, zum Beispiel vor einer wichtigen Entscheidung steht bei der man unter mehreren Alternativen wählen muss.
Das Wort korsväg kann einerseits die Abkürzung von korsvägsandakt (Messe mit Kreuzeg) sein und sich daher auf den katholischen Kreuzweg beziehen, andererseits kann es sich dabei um eine Weg- oder Straßenkreuzung handeln, die auch als korsning, gatukorsning oder vägkorsning ausgedrückt werden können, wobei hierbei der Unterschied zwischen gata (Straße) und väg (Straße) beachtet werden muss.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.