Die Magd wird zu piga, jungfru oder hembiträde
Auch wenn man im Deutschen das Wort Magd fast nur noch in älteren Texten findet, oder in historischen Büchern, die an die Vergangenheit anknüpfen, so ist dieses Wort noch nicht aus dem Wortschatz verschwunden und kann im Schwedischen als "piga", "jungfru" oder "hembiträde" übersetzt werden, je nach der Aussage, die man mit dem Wort verknüpft.
"Piga" war, sprachhistorisch gesehen, ursprünglich ein Synonym für "flicka" (Mädchen), verwandelte sich dann jedoch in den Begriff Magd im weitesten Sinne, denn die "piga" konnte sowohl die Magd auf einem Bauernhof sein als auch eine Hausangestellte. Obwohl dieser Beruf in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nahezu verschwand, so existiert er bis heute in einigen juristischen und steuerrechtlichen Texten weiter, allerdings nur noch als Bezeichnung für eine Hausangestellte.
Das Wort "jungfru" hat im Schwedischen mehrere Bedeutungen und bezeichnet heute vor allem eine junge Frau, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte und bezieht sich auf Personen, die unter dem Sternzeichen Jungfrau geboren wurden.
Bis Mitte des 18. Jahrhunderts war "jungfru" ein Synonym für das adelige "fröken" (Fräulein), begann dann jedoch eine Bezeichnung für eine weibliche Angestellte in finanziell besser gestellten Häusern zu werden. Ab etwa 1930 verschwand diese Bezeichnung dann zu Gunsten von "tjänsteflicka" (Dienstmädchen), "hembidräde" (Hausangestellte, Hausgehilfin) und "barnflicka" (Kindermädchen). "Jungfru" als Bezeichnung von Magd findet man in Schweden daher nur noch in älteren Texten.
Zwischen 1930 und 1970 war die "hembiträde" sehr üblich in schwedischen bürgerlichen Kreisen, wobei die "hembiträde" teilweise keine Ausbildung hatte und meist ein Zimmer in der Wohnung des Arbeitgebers hatte um nahezu immer zur Hand sein zu können. Heute ist der Beruf nahezu ausgestorben und wird von jungen Frauen, die als Au-Pair kommen, ersetzt, wobei allerdings in den 50er Jahren auch die Gesetze für "hembiträde" verändert wurden, die die Rechte der Arbeitgeber beschränkten.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.