Maikäfer: Majbagge, ollonborre oder kastanjeborre
In Deutschland kommen heute noch drei Arten von Maikäfern vor, wobei eine dieser Arten bereits nahezu ausgestorben ist. Wenn man im Schwedischen vom Maikäfer spricht, beziehungsweise das deutsche Wort ins Schwedische übersetzen will, so sollte man zwischen dem majbagge, dem ollonborre und dem kastanjeborre unterscheiden, da es sich hierbei um sehr verschiedene Arten von Maikäfern handelt.
Der schwedische majbagge hat nur sehr wenig mit dem deutschen Maikäfer zu tun, denn es handelt sich dabei um eine der vier in Schweden vorkommenden Ölkäfer (Meloidae), wovon eine der Arten so selten ist, dass sie mittlerweile als ausgestorben gilt, zwei Arten unter Naturschutz stehen und nur eine der Arten, die überwiegend in der südlichen Hälfte Schwedens vorkommt, noch als häufig gilt.
Der deutsche Maikäfer, der zu den Blatthornkäfern gehört, wird im Schwedischen zum ollonborre (Melolontha melolontha), der allerdings nur noch in den Laubwäldern Südschwedens vorkommt und früher sehr große Schäden in den Wäldern verursachte. Im Norden Schwedens kommt dann der kastanjeborre vor, ein Käfer, der dem ollonborre" sehr ähnlich sieht und in Deutschland als Waldmaikäfer bekannt ist.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.