Die Mattigkeit wird zu matthet und zu utmattning
Das deutsche Substantiv Mattigkeit hat zwei völlig unabhängige Bedeutungen, die jedoch jeweils dem Zusammenhang entnommen werden können. Einerseits kann Mattigkeit ausdrücken dass etwas matt ist, also nicht glänzt, zum anderen kann das Wort ein Synonym für Worte wie Erschöpfung oder Schwäche sein. Beim Übersetzen des Wortes Mattigkeit ins Schwedische muss man zwischen matthet und utmattning unterscheiden.
Auch das schwedische Wort matthet hat zwei Bedeutungen, wobei man hierbei in erster Linie ausdrückt dass jemand nicht seine normale Kraft hat, also müde oder mitgenommen ist, beziehungsweise weiche Knie hat. Zum anderen handelt es sich bei matthet um die Substantivierung des Adjektivs matt, bedeutet also dass ein Gegenstand ohne Glanz ist, sondern ein mattes Aussehen hat.
Zum Wort utmattning greift man in der schwedischen Sprache in erster Linie dann, wenn jemand, zum Beispiel nach sehr vielen Überstunden oder extremen Anstrengungen völlig kraftlos ist, also völlig erschöpft ist, zeitweise oder auch über eine längere Zeit hinweg. Im übertragenen Sinn kann jedoch auch ein Material, zum Beispiel eine Schraube, die völlig verschlissen ist, mit einer utmattning erklärt werden.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.