Ostersonntag - påskdagen
Deklination von påskdagen:
påskdagen, påskdagarna
Da påskdagen den Ostersonntag bezeichnet, handelt es sich um einen Ausdruck, der nur in der bestimmten Form existiert.
Der Begriff påskdagen (Ostersonntag) kann, unter der altschwedischen Bezeichnung paska dagher erstmals in einem Rechtstext aus dem Ende des 13. Jahrhunderts nachgewiesen werden und setzt sich aus dem Wort påsk (Ostern, Osterfest) und der bestimmten Substantivform dagen (der Tag) zusammen.
Man findet im Schwedischen auch das Wort påskdag, bei dem dag in der unbestimmten Form benutzt wird. In diesem Fall spricht man ganz allgemein von einem der Tage, die zu Ostern gehören.
påskdagen - Ostersonntag
påskdag - Ostertag
påskdagsmorgon - der Morgen eines der Ostertage
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht entstand, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.