obszön und die Wahl zwischen obscen und grotesk
Obszön ist im Deutschen alles, was das Schamgefühl verletzt und bezieht sich insbesondere auf den Sexualbereich. In der Umgangssprache kann auch jedes sittlich und moralisch zweideutiges Verhalten als obszön bezeichnet werden. In der schwedischen Sprache findet man hierfür die beiden Ausdrücke obscen und grotesk.
Obscen wird in der schwedischen Sprache immer mit einem sexuell anstößigen, unsittlichen Verhalten oder entsprechenden Aussagen, auch Zeichnungen oder entsprechenden Darstellungen, verbunden. In diesem Zusammenhang werden auch damit verbundene Flüche und Schwüre als obscen betrachtet.
Grotesk war auch im Schwedischen ursprünglich mit der Kunst verbunden, bezeichnete also Werke, die seltsam, unnatürlich, übertrieben oder auch bizarr sind, ein Ausdruck, der im Kunstbereich auch heute noch verwendet wird. In der Umgangssprache kann grotesk jedoch auch ein Synonym von vulgär (vulgär), oanständig (unanständig) und otäckt (abscheulich) sein. Grotesk ist daher etwas schwächer in seiner Aussage als obscen und situiert sich auch nur teilweise im sexuellen Bereich.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.