offenbaren wird zu uppenbara, röja und avslöja
Das deutsche Verb offenbaren kann verschiedene Bedeutungen annehmen, die jeweils dem Zusammenhang eines Textes zu entnehmen ist. Das Wort offenbaren kann die gesamte Breite zwischen sich anvertrauen und beichten bis zu enthüllen und bekannt machen einnehmen. In der schwedischen Sprache unterscheidet man beim Verb offenbaren zwischen uppenbara, röja und avslöja.
Das schwedische Wort uppenbara hat zwei Bedeutung, denn einerseits wird es in der Religion verwendet, insbesondere wenn Gott etwas offenbart. Zum anderen kann man uppenbara dann verwenden, wenn ein Geheimnis bekannt gemacht wird, allerdings ein Geheimnis, das bereits mehrere kennen und in der Regel niemandem einen Schaden zufügt.
Röja bedeutet im Schwedischen, im Sinne von offenbaren, dass ein Geheimnis oder eine unter Geheimhaltung gestellte Information aufgedeckt wird, wenn, zum Beispiel, ein Journalist die geheim gehaltene Adresse einer Person veröffentlicht. Durch röja wird also ein der Öffentlichkeit unbekanntes Ereignis bekannt gemacht.
Das schwedische Verb avslöja geht in diesem Punkt noch einen Schritt weiter, denn bei avslöja wird ein Geheimnis preisgegeben, das absichtlich geheim gehalten wird, da das Aufdecken des Geheimnisses sehr negative Folgen haben kann. Man kann daher, zum Beispiel, ein Industriegeheimnis avslöja, aber auch die Polizei kann nach langer Suche einen Dieb avslöja.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.