offenbleiben als förbli olöst und als vara öppen

Unter dem Ausdruck offenbleiben muss man den Zusammenhang kennen um zu wissen ob, zum Beispiel eine Tür, offen bleibt oder aber ein Kriminalfall offen bleibt. In der schwedischen Sprache muss man bei der Übersetzung zwischen förbli olöst und vara öppen unterscheiden. Seit der Rechtschreibreform des Jahres 1996 unterscheidet man in der deutschen Sprache allerdings auch zwischen offen bleiben und offenbleiben, so dass man nur in älteren Texten, oder bei Anwendung der alten Rechtschreibung ein Problem auftaucht.
 
Zum Ausdruck förbli olöst greift man in der schwedischen Sprache dann, wenn man ausdrücken will dass ein Kriminalfall, eine Frage oder anderes offenbleibt. In all diesen Fällen greift man im Deutschen zur zusammengeschriebenen Form des Wortes.
 
Handelt es sich um ein Fenster, eine Tür, einen Briefumschlag oder ähnliches, so drückt man dies im Schwedischen mit dem Ausdruck vara öppen aus. Der Ausdruck vara öppen kann nicht im übertragenen Sinn benutzt werden, sondern nur dann wenn etwas in physischer Weise öppen ist.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.