offenlassen wird zu lämna öppen und zu lämna olåst
Das deutsche Wort offenlassen kann bedeuten dass eine Tür offen gelassen wird, dass etwas im Unklaren ist, oder auch dass sich jemand nicht festlegen will. Eine Tür kann man offenlassen indem man sie nicht abschließt, oder auch indem sie weit offen bleibt, zum Beispiel um die Wärme hereinzulassen. Im Schwedischen unterscheidet man hierbei zwischen lämna öppen und lämna olåst.
Zu lämna öppen greift man im Schwedischen wenn etwas frei zugänglich bleibt, zum Beispiel ein Laden am Abend, ein Museum während der Weihnachtsfeiertage oder auch eine Tür kann man lämna öppen, wenn diese offen steht, aus welchem Grund auch immer. Bisweilen wird lämna öppen auch benutzt wenn man die Tür nicht abschließt. Der Begriff lämna öppen kann auch im übertragenen Sinn benutzt werden, wenn man, zum Beispiel, lämnar öppen eine Entscheidung. Es kann daher nötig sein dass die tatsächliche Bedeutung dem Zusammenhang zu entnehmen sein muss.
Der schwedische Begriff lämna olåst, hängt sehr eng mit dem Wort lås (Schloss, Verschluss) zusammen, kann daher nur dann benutzt werden wenn etwas normalerweise mit Hilfe eines Schlosses verschlossen ist, jedoch aus irgend einem Grund offen gelassen wird. Bei lämna olåst kann man daher nicht unmittelbar sehen dass etwas offen ist, sondern man muss versuchen eine Tür, eine Schublade oder anderes testen, beziehungsweise öffnen.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.