Das Oktoberfest: Oktoberfest und oktoberfest
Da sich die Regeln zur deutschen Rechtschreibung von jenen der schwedischen Rechtschreibung unterscheidet, kann ein deutsches Oktoberfest sowohl das berühmte Bierfest in München sein als auch ein regelmäßig im Oktober stattfindenden Fest eines Ortes, wobei der Unterschied dabei immer aus dem Satzzusammenhang hervorgeht. Im Schwedischen macht man hierbei jedoch einen Unterschied zwischen Oktoberfest und oktoberfest.
Das mit großem Anfangsbuchstaben geschriebene Oktoberfest ist im Schwedischen entweder das bekannte Münchner Bierfest, oder aber ein von diesem Fest inspiriertes Bierfest in einem der nordischen Länder. Voraussetzung für die Großschreibung ist dabei jedoch dass man Oktoberfest als eigenständigen Namen benutzt und nicht als generellen Begriff.
Das oktoberfest mit einem kleinen Anfangsbuchstaben ist im Schwedischen hingegen ein regelmäßig wiederkommendes Fest eines Ortes, das immer im Oktober abgehalten wird. Da es sich bei oktoberfest um einen übergreifenden Begriff handelt, kann es sich hierbei um sehr unterschiedliche Feste handeln, die allerdings nur in wenigen Sonderfällen dem Bier eine besondere Stellung verleihen.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.